Booser Doppelmaar
Ein Eifelturm in der Eifel
Vorbei an zwei Trockenmaaren, riesigen Lavabomben und nicht weniger als acht Schlackenkegeln führt der 4,5 Kilometer lange Rundweg „Kratertour“ Besucher in die explosive Geschichte dieses Landschaftsdenkmals ein. Die zwei weitläufigen flachen Kessel, deren Entstehung dem Zusammentreffen von heißem Magma und Wasser zu verdanken ist, liegen innerhalb des Naturschutzgebietes „Booser Maar“, eines der größten Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz. Die Infotafeln entlang des Weges erläutern die Entstehung der beiden Trockenmaare, die Bedeutung der Gegend zur Römerzeit und auch die geschützte Flora und Fauna.
Hinweis: Der Booser Eifelturm ist aufgrund standsicherheitsrelevanter Schäden gesperrt und darf aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres nicht betreten werden. (Stand November 2025)


Highlights & Tipps
- Schlackenkegelvulkane und Trockenmaare
- Der Traumpfad „Booser Doppelmaartour“ führt auf rund 9 km Länge weitläufig um und durch die beiden Maarkessel.
- Weiterer Wanderweg: Traumpfädchen „Eifelturmpfad Boos“ (4,1 km)
