Wingertsbergwand
Weltweit berühmt!
Die mächtigen Ablagerungen stammen vom Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor 13.000 Jahren – der gewaltigsten Eruption der jüngeren Erdgeschichte in Mitteleuropa.
Das Ablagerungsprofil zeigt die kraternahe Schichtabfolge der Laacher See-Eruption. Jede Einzellage und auch die sogenannten Schichtpakete sind Zeugnisse der gewaltigen Kräfte, die bei dem Ausbruch freigesetzt wurden.
Sie zeigen verschiedene Transportprozesse des vulkanischen Materials auf, das die ursprüngliche Landschaft tief unter sich begrub.
Das erdgeschichtliche Denkmal, das zu den „Nationalen Geotopen“ in Deutschland gehört, ist für Vulkanforscher von globaler Bedeutung.
Highlights & Tipps
- Bis zu 60m hohe Bims- und Tuffwand
Im Lava-Dome in Mendig erfahren Sie mehr über die Wingertsbergwand und die Vulkane der Osteifel.
- Erkunden Sie die Wingertsbergwand gemeinsam mit einem Vulkanpark-Gästebegleiter. Sprechen Sie uns gerne an!