Eppelsberg
Einblicke in einen Vulkan
Schicht für Schicht türmt sich vulkanisches Material auf eine Höhe von bis zu 60 Metern. Am Eppelsberg wurde durch modernen Gesteinsabbau ein einzigartiges Fenster freigelegt, das tiefe Einblicke ins Innere eines Vulkans ermöglicht.
Der typische Schlackenkegel der Osteifel war vor ca. 230.000 Jahren aktiv. Die verschiedenen Ausbruchsphasen lassen sich heute an dem gut sichtbaren Ablagerungsprofil ablesen.
Aufgrund des aktiven Abbaus ist die direkte Besichtigung der Abbauwände nicht möglich. Einen guten Einblick in die Entstehungsgeschichte des Eppelsbergs und Ausblick auf die Abbauwände erhalten Sie bei einer Wanderung auf dem Traumpfad „Pellenzer Seepfad“.


Highlights & Tipps
- Ablagerungen aus fünf verschiedenen Ausbruchsphasen
- Laufen Sie den Traumpfad „Pellenzer Seepfad“ im Uhrzeigersinn. Den Aussichtspunkt Eppelsberg erreichen Sie nach ca. 2 Kilometern. Auf dem Weg dorthin erwartet Sie ein leicht ansteigender, schöner Waldweg mit Infotafeln zum Vulkanismus.
Adresse
Start des Wanderwegs „Pellenzer Seepfad“.
Am Tumulus
56645 Nickenich
GPS-Koordinaten:
N50°24.806‘
E007°18.865‘
